Sales &
Product Life Cycle
Der Product Life Cycle (PLC) beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Produkt durchläuft, von der Einführung über die Wachstums-, Reifungs- und Decline-Phase. Im Sales ist es wichtig zu verstehen, in welcher Phase sich ein Produkt befindet, um die richtigen Strategien und Aktivitäten zu entwickeln und umzusetzen.
Während der Einführungsphase müssen beispielsweise häufig hohe Investitionen in die Produktentwicklung und -vermarktung getätigt werden, um das Produkt bekannt zu machen und die Nachfrage zu steigern. In der Wachstumsphase kann der Fokus dann darauf liegen, die Produktionskapazitäten zu erweitern, um die steigende Nachfrage zu befriedigen.
Während der Reifungs- und Decline-Phase kann der Fokus dann darauf liegen, die Gewinnmargen zu maximieren und die Kosten zu reduzieren. In diesen Phasen kann es sinnvoll sein, auf Preissenkungen oder andere Anreize zu setzen, um die Nachfrage aufrechtzuerhalten.
Aftersales bezieht sich auf die Aktivitäten, die nach dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung durchgeführt werden, um die Zufriedenheit des Kunden zu gewährleisten und langfristige Beziehungen aufzubauen. Dazu gehören beispielsweise Kundendienst, Reparaturen, Garantieleistungen und Schulungen.
Im Product Life Cycle kann Aftersales eine wichtige Rolle spielen, um die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten und langfristige Beziehungen aufzubauen. Insbesondere in der Reifungs- und Decline-Phase, kann Aftersales dazu beitragen, die Nachfrage aufrechtzuerhalten und die Gewinnmargen zu maximieren. Eine erfolgreiche Aftersales-Strategie kann auch dazu beitragen, das Image des Unternehmens zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Kunden erneut kaufen.
Ein gutes Account Management, das sich um die Bedürfnisse und Anforderungen der bestehenden Kunden kümmert, kann ebenso dazu beitragen
Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Umsetzung
des Sales in Ihrem Product Life Cycle.